22. September 2025

Ein Supererfolg für unsere Judoka

Ein Supererfolg für unsere Judoka

Ein Supererfolg für unsere Judoka

Alle Judoka haben die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Herne erkämpft.

Mit einem unerwarteten großen Erfolg kehrten unsere Judoka von den Westdeutschen Meisterschaften aus Herne zurück. Schon auf den Bezirksmeisterschaften zeigten unsere Männer und Frauen gute Leistungen und konnten mit viel Selbstvertrauen in Herne antreten.

Aus unserer Trainingsgruppe konnte der 34-jährige Florian Dieck bis 90 kg TSV Ladbergen der viele Jahre dem Männerteam als Leistungsträger in der NRW-Liga für viele Punkte sorgt, einen sehr guten Tag erwischen. Der „Oldie“ hatte es gleich mit jungen Topkämpfern aus dem NWJV-Landeskader zu tun. Mit Erfahrung, Griffüberlegenheit, Willenskraft und eine große Qualität im Bodenkampf zwang er Björn Konrad von TSV Bayer Leverkusen mit einem Würgegriff zur Aufgabe. Ebenso erging es dem von Landestrainer als Nummer eins gesetzten Meris Pacariz von TV Wolbeck, der sich auch in der Bodenlage geschlagen geben musste. Jan Keding vom Bundesligisten TSV Hertha Walheim stand mit guten Vorleistungen im Finale. Mit sehr guter Technik und Durchsetzungsvermögen konnte sich Florian mit einem Haltegriff den Titel eines Westdeutschen Meisters erkämpfen.

Oliver Arends über 100 kg konnte sich in den letzten Monaten steigern und zeigte schon auf den Vorbereitungsturnieren verbesserte Leistungen. In Herne startete er gegen Michael Schmitt von Velberter Judo-Club, der auch gleich mit einer Wertung in Führung ging. Oliver ließ sich aber davon nicht beeindrucken. Einen Wurfansatz des Gegners konterte er und zog in die nächste Runde ein. Auch der quirlige technisch versierte Paul Lukas Welzel vom TBD-Osterfeld konnte Oliver nicht bremsen und musste sich geschlagen geben. In Finale gegen den Topfavoriten Jan Schlatten vom TSV Bayer Leverkusen hatte Oliver keine Chance und musste sich mit dem sehr guten zweiten Platz zufriedengeben.

Guillaume Hüber in der 66 kg Klasse kämpfte sich mit guten Leistungen und vorzeitigen Siegen gegen Ayoub Alschfi von der Judoschule Bonn und Tobias Vogt vom Osterather TV bis ins Finale vor. Der an Nummer eins gesetzte Ilyas Vinayev vom JC 66 Bottrop erwies sich im Finale als zu stark und konnte Guillaume mit einer starken Technik besiegen.

Sophie Eifert bis 57 kg musste im letzten Jahr als jüngste er Altersklasse schon frühzeitig die Heimreise antreten. Sophie konnte aber jetzt durch regelmäßiges und intensives Training eine große Leistungssteigerung erreichen. Schon im ersten Kampf gegen Louisa Rudnik vom TV 1875 Paderborn siegte Sophie mit einer Hüfttechnik und erreichte sicher die nächste Runde. Leider war schon jetzt die gesetzte Alexandra Gross von JC Hennef die Gegnerin. Sophie ist eine Kopfkämpferin und konnte sich in diesem Kampf nicht so locker und frei bewegen, was gegen die Favoritin nötig gewesen wäre. Der Kampf ging mit zwei Wertungen verloren und Sophie musste in die Trostrunde. Sophie nutzte die Chance, wo es um den begehrten dritten Qualifikationsplatz geht und steigerte sich in eine sehr gute Form. Clara Dörholt vom JC Bushido Köln, sowie die an Nummer eins gesetzte Ann-Kathrin Kuhl von PSV Bochum wurden von Sophie vorzeitig geschlagen, damit war der Kampf um den dritten Platz erreicht. Die Gegnerin im „kleinen Finale“ Ann-Kathrin Mangold von ESV Olympia Köln zeigte in den Vorkämpfen große Kampfkraft und gute Grifftechnik. Doch Sophie konnte sich taktisch auf diesen Kampfstil schnell einstellen und sicherte sich den dritten Platz und die Qualifikation.

Die junge Lena Busiek bis 52 kg von TSV Ladbergen ist auch schon lange in der Stella-Trainingsgruppe aktiv und kämpft in der NRW-Liga Frauenmannschaft. Lena ist das erste Mal auf der Westdeutschen Meisterschaft der Frauen dabei. Mit einem Sieg gegen Madlen Ördek vom TG Neuss startet sie sehr gut ins Turnier. Leider war Emma Schreiber vom 1. Judo-Club Mönchengladbach an diesen Tag zu stark und schicke Lena in die Trostrunde. Gut eingestellt kämpfte Lena gegen die starke Josephine Schlags vom Pulheimer SC um den dritten Platz. Nach vierundzwanzig Sekunden konnte die Lena einen Wurfansatz der Gegnerin kontern und sich mit dem dritten Platz belohnen.

Den Titel „Comebackerin des Jahres“ könnten man an die zweiunddreißigjährige Janika Broeske vergeben. Janika hat bei Stella Bevergern als junges Mädchen die ersten Judoschritte auf den Matten unserer Judoabteilung absolviert. Nach einem Umzug an den Niederrhein ging es leider aus verschiedenen Gründen mit der Judo-Karriere nicht weiter. Jetzt wieder zurück in Heimatnähe hat sich Janika wieder dem Judo zu gewandt und betreibt diese liebgewonnene Sportart wieder in unserer Oldiegruppe. Den Kampfbazillus hat Janina nicht verloren und stellte sich der Konkurrenz in der Klasse + 78 kg. In Herne Janika hatte schon Losglück und musste sich erst im Halbfinale geschlagen geben. Als es in der Trostrunde um den dritten Platz ging, trat die Gegnerin nicht mehr an und so konnte sich Janika über den dritten Platz und die Qualifikation zu Deutschen Meisterschaft freuen. Das ist schon ein Novum, das eine zweifache Mutter sich zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren kann.

Somit sind von der Judoabteilung Stella Bevergern Lena Busiek, Sophie Eifert, Janika Broeske, Guillaume Hübner, Florian Dieck und Oliver Arends vom 04.- 05.10.2025 auf der Deutschen Meisterschaft in Duisburg dabei.

Trainer Klaus Büchter: „Ich freue mich über das unerwartete gute Ergebnis. Klar habe ich gehofft das alle Teilnehmer einen guten Tag haben und der ein oder andere über sich hinauswächst. Doch mit so einem großen Erfolg, dass alle sich qualifizieren habe ich nicht rechnen können. Es ist eine schöne Bestätigung das wir nicht so viel falsch machen und dass auch ein so kleiner „Dorfverein“ im Landesverband „mitstänkern“ kann. Ein bisschen stolz bin ich schon auf das Trainerteam und unsere Judoabteilung. Auf der Deutschen Meisterschaft in Duisburg werden viele Stella Mitglieder dabei sein, um unsere Judoka zu unterstützen“:

Das erfolgreiche Team in Herten.
v.l.n.r Trainer Klaus Büchter, Florian Dieck, Sophie Eifert, Oliver Arends, Lena Busiek und Janika Broeske.