Ein Jahr voller Judo-Erfahrungen
Ein Jahr voller Judo-Erfahrungen
Ein Jahr voller Judo-Erfahrungen
Keiko Fehr beendet Bundesfreiwilligendienst bei der Judoabteilung Stella Bevergern
Ein Jahr mit Trainingseinheiten, Projekten und unzähligen Stunden auf und neben der Matteliegt hinter ihr. Keiko Fehr hat ihren Bundesfreiwilligendienst in der Judoabteilung von Stella Bevergern erfolgreich abgeschlossen. Die 19-Jährige konnte dabei nicht nur ihr eigenes Können weiterentwickeln, sondern vor allem viele Kinder für die Sportart Judo begeistern.
„Mir war es wichtig, das Wissen und die Freude am Judo an die nächste Generation weiterzugeben – und ich glaube, das ist mir gelungen“, sagt Keiko rückblickend. Mehr als 1.400 Stunden war sie in den vergangenen zwölf Monaten im Einsatz, im Vereinstraining, bei Turnieren, in Grundschulen, Kitas und im offenen Ganztag.
Ein besonderer Schwerpunkt war das „Big5“-Projekt in den Hörsteler Grundschulen. Rund 400 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen kamen dabei erstmals mit Judo in Berührung. Hinzu kamen regelmäßige Judo-AGs an fünf Grundschulen, die Keiko eigenständig leitete. Auch in Kitas engagierte sie sich und führte Selbstbehauptungskurse durch, um Vorschulkinder spielerisch auf den Schulalltag vorzubereiten.
Im Verein übernahm sie mehrere Anfängergruppen, organisierte Prüfungen, gestaltete Flyer und Plakate, half bei 16 Turnieren und leitete fast 350 Trainingsstunden. Mit ihrem eigenen BFD-Projekt setzte Keiko außerdem ein besonderes Highlight. Das Superhelden-Training für 25 Kinder wurde ein voller Erfolg.
Auch persönlich konnte die junge Judoka vieles mitnehmen. Sie bestand ihre Dan-Prüfung, erwarb die Trainer-B-Lizenz Gewaltprävention und gewann deutlich an Selbstbewusstsein. „Ich habe gelernt, auch in Stresssituationen Ruhe zu bewahren und meinen Fähigkeiten zu vertrauen“, sagt sie.
Für die Judoabteilung Stella Bevergern war Keikos Engagement ein großer Gewinn. „Sie hat mit viel Herzblut gearbeitet und gezeigt, was ein BFD leisten kann – für den Verein, die Schulen und die Kinder“, betont Betreuerin Irina Arends.
Dankbar blickt Keiko auf die Unterstützung im Verein zurück. „Man hat mir viele Aufgaben anvertraut und mir auch in schwierigen Situationen den Rücken gestärkt.“ Die zahlreichen Erfahrungen aus ihrem Freiwilligendienst kann Keiko nun hervorragend in ihrem bevorstehenden Lehramtsstudium anwenden.
Zum Bild: Verabschiedung Keiko Fehr beim Kreisvereinsmannschaftsturnier U12 in Riesenbeck.
v.l. Sebastian Lipski (1. Vorsitzender Stella Bevergern), Keiko Fehr, Karl-Heinz Artmeyer (Leitung Geschäftsstelle), Irina Arends